Kommende Veranstaltungen
13. Juni: Praxissonntag mit Näh-Praxis
- 08:00 Zazen
- 08:40 Kinhin (Einstieg möglich)
- 08:50 Zazen
- 09:20 Rezitation
- 10:00-12:00 Nähen
- Mittagessen
29. Juni: Praxissonntag mit Impuls
- 08:00 Zazen
- 08:40 Kinhin (Einstieg möglich)
- 08:50 Zazen
- 09:20 Rezitation
- 10:00-11:00 Impuls und Diskussion
- 11:00-12:00 Samu (arbeiten/kochen)
- Mittagessen
Vorschau Herbst 2025
Workshop: Gehüllt in Buddhas Lehre – mit Christina Stuckert (D) und Shinko Hagn
2.8.-3.8.2025
In diesem zweitägigen Workshop widmen wir uns den Gelübden und dem Nähen.Wir nähen gemeinsam ein „Kohon Fukusa“. Dieses Tuch wird verwendet, um Dharma-Bücher einzuhüllen.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheinen mag, sind diese beiden Aspekte der Praxis eng miteinander verwoben. Unsere Roben sind die Manifestation unserer Gelübde. Wenn wir sie nähen, nehmen wir mit jedem Stich Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha. Wir geben dem Dharma mit unseren Händen eine Form.
Christina unterstützt uns mit ihrer langjährigen Näh-Erfahrung. Shinko wird in zwei Vorträgen die Bedeutung der Gelübde und den Zusammenhang mit der Näh-Praxis darlegen.
Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, für Laien und für Ordinierte gleichermaßen.
Christina Stuckert
Langjährige Näh-Lehrerin im Akazienzendo Berlin und bei der Sangha Sans Demeure. Ein von ihr genähtes Kesa liegt im Museum der Kulturen in Basel in der ständigen Sammlung. Es war eine Auftragsarbeit im Rahmen der Ausstellung: „Flickwerk der Erleuchtung.“ Sie ist darüber hinaus Heilpraktikerin, dipl. Shiatsutherapeutin, Dozentin, Künstlerin.
Workshop: Aufrecht Sitzen – Feldenkrais und Zen
20.9.-21.9.2025
Im Zen wird Meditation oft „Sitzen“ genannt. Es ist eine Haltung, die uns eröffnet, unsere eigene Buddhanatur zu erfahren. Mit unserem alltäglichen Herumsitzen hat es wenig zu tun. Hier bietet die Feldenkrais-Methode wertvolle Erkenntnisse und Möglichkeiten, wie wir unser alltägliches Sitzen bewusster gestalten und unsere Praxis vertiefen können. Johannes Zemanek leitet uns durch verschiedene Übungen, um mehr Bewusstsein für die eigene leibliche Empfindung zu bekommen. Shinko Hagn bietet Einführung in die aufrechte Haltung im Zazen und leistet beim gemeinsamen Meditieren Hilfestellung.
Johannes Zemanek: Feldenkrais- Lehrer, Akademischer Atempädagoge,
Embodied Life Praktiker. Lehrt an verschiedenen Instituten und in eigener Praxis. Seit vielen Jahren Zen-Praktiziuerender. www.achtsam-atmen.at
Sesshin im Soto-Zen-Stil
25.9.-28.9.2025
Sesshins sind intensive Praxisperioden, in denen wir uns ganz auf die Praxis in verschiedenen Formen konzentrieren. Zazen, Kinhin und Samu gehören ebenso dazu wie kurze Morgenzeremonien, Dharma-Talks, Dokusan und Essen aus drei Schalen (Oryoki). Auch Bewegungseinheiten wie Qigong oder langes Kinhin sind Teil des Programms.
Die Veranstaltung beginnt am VORABEND, 24.9.2025
Kosten: 90 Euro Basispreis
Preise für Übernachtung:
Im Zendo: gratis
Kleines Zimmer mit Gemeinschaftsbad: 30 Euro/Tag
Großes Zimmer mit eigenem Bad: 50 Euro/Tag