Shinkō Andreas Hagn

„Ich sitze allein unter der hohen Kiefer und brenne Räucherstäbchen ab.
Der Wind weht und der kalte Tau benetzt meine Robe.
Es ist Morgengrauen, als ich mich aus meiner Meditation erhebe und auf den Weg ins Tal mache.
Ich werde denRest des Halbmondes in meinem Krug mitnehmen.“
(Zenmeister Daichi, 14 Jhdt. Japan, aus dem Japanischen ins Englische übersetzt von Rev. Hojun Szpunar, ins Deutsche von Shinko Hagn)
Diese Praxis im Sinne unseres Schulgründers Dogen Zenji für alle Menschen zu öffnen ist der Inhalt meiner Praxis und meines persönlichen Gelübdes. Und dabei niemanden auszuschließen ist mir ein besonderes Anliegen, darum praktiziere ich auch regelmäßig in Gefängnissen mit Insassen.
In unserem Daijihi Zentrum in Wien schaffen wir einen Ort, in dem diese Praxisauthentisch und zeitgerecht gelebt werden kann, integriert in unseren normalen Alltag.
Fernab des weltlichen Treibens und dennoch mittendrin – Mitten am Marktplatz mit unserem Teehaus Shinkoko.at, das auch als Tor zum Dharma dient
Mehr von mir findet ihr auf unserem Youtube Kanal Youtube–link Kanal–Playlist Shinko mache
Publikationen:
Artikel in „Adding to Brocate“ in Englisch
Interview ÖBR Magazin
Kōryū Susanne Halbeisen

Im März 2023 wurde ich von Doryu Cappelli im Centro Anshin in der Sanshin-Linie ordiniert. Meine buddhistische Praxis begann 2009 bei der Triratna-Sangha Berlin. 2011 besuchte ich mein erstes Retreat im Tushita Meditation Centre in Dharamsala. Es war eine intensive Erfahrung, die mich dazu führte, meine Praxis ernsthafter zu betreiben.
Kurz darauf veränderten sich meine Lebensumstände, sodass ich für die nächsten Jahre allein praktizierte. 2015 zog ich nach Wien und begann, intensiv Qigong zu lernen und mich tiefgehender mit Meditationsformen aus anderen spirituellen Richtungen zu beschäftigen. In dieser Zeit, bewegt durch die Ankunft vieler Flüchtlinge in Wien, fing ich an, mich verstärkt sozial zu engagieren. 2017 schloss ich mich der Intersein-Sangha in der Tradition von Thich Nhat Hanh an, in der ich 2018 als Laie ordiniert wurde.
Ebenfalls 2018 traf ich Shinko Andreas Hagn, der für mich als Mentor in der buddhistischen Gefangenenseelsorge fungierte. Durch ihn lernte ich die Sanshin Zen Community kennen und habe dort mein spirituelles Zuhause gefunden.
Ich arbeite als Qigong-Kursleiterin und führe gemeinsam mit Shinko Andreas Hagn Shinkoko – Feines aus Japan.
Ich wurde 1986 in Altstätten (CH) geboren und lebe in Wien.
Unsere Sangha






Unser Zendo
Adresse
Jakob-Stainer-Gasse 17
1130 Wien
Parkplätze
- Kostenfrei direkt vor dem Haus
- Öffentliche Parkplätze in der Jakob-Stainer-Gasse und Umgebung
Öffentliche Anbindung
Haltestelle „Speising/Hermesstraße“ (3-5 Gehminuten):
- Tram 60
- Tram 62
- Bus 56 A
- Bus 56 B
Bahnhof „Speising„(10-15 Gehminuten):
- S80

